Akupunktur: Mehr als ein Stich | Montags-Post #3

Ni Hao und Guten Morgen zum Montags-Post #3!

Akupunktur: Mehr als ein Stich

Es wirkt schon irgendwie geheimnisvoll. Die an unterschiedlichen Körperpartien eingebrachten Nadeln sollen die Gesundheit positiv beeinflussen und Krankheitssymptome lindern?
Gesundheit stellt nach Sicht der Chinesischen Medizin eine Ausgeglichenheit zwischen den essenziellen Kräften Yin und Yang dar. Kommt es zu einem Ungleichgewicht (Disharmonie) zwischen diesen Kräften entsteht Krankheit. Doch bevor es zu handfesten Erkrankungen kommt, können bereits erste Signale auftreten.

Yin&Yang

Solche Signale sind z.B. Müdigkeit, Erschöpfung, schlechter Schlaf, Verdauungsstörungen, Verspannungen, Frösteln oder Hitzewallungen, unausgeglichene Emotionen, Beschwerden zu bestimmten Uhrzeiten. Als Therapeutin für Traditionelle Chinesische Medizin erfrage ich diese Signale, denn sie können Ausdruck einer Disharmonie sein und mir wichtige Hinweise geben. Mitunter sind meine Patienten über die gestellten Fragen erstaunt und verwundert: „so etwas hat mich ja noch niemand gefragt“.
Weitere Möglichkeiten für Informationen sind Zungendiagnose & Pulsdiagnose, die feste Bestandteile in der Anamnese nach TCM sind. Über das Betrachten der Zunge und durch Fühlen des Pulses erhalte ich zusätzliche Informationen, was im Körper los ist. Dazu in einem späteren Beitrag mehr!

Ein Beispiel

Stell Dir vor unser Körper wäre ein Auto. Bevor es zu einem Schaden kommt, gibt es Signale und Zeichen z.B. Warnlampen. Diese Lampen geben Dir einen Hinweis, dass etwas nicht funktioniert oder ganz rund läuft. Unsere „Körperwarnlampen“ werden jedoch häufig ignoriert, bis es eben zu einem Vorfall oder Schaden kommt und du in die Werkstatt (zu einem Behandler) musst. Je besser der Mechaniker weiß, was zu tun ist (Diagnose), desto gezielter kann er reparieren (Behandlung).
Wenn wir unsere „Warnleuchten“ kennen und uns pflegen, beugen wir Schäden vor – in der Medizin nennt man das Prävention. Im übrigen bietet die chinesische Medizin viele Möglichkeiten der Prävention wie z.B. Qi Gong, Akupressur und Ernährung.

Welche Krankheiten / Beschwerden können mit Akupunktur beeinflusst werden?

Folgend findest Du ausgewählte Beispiele an Beschwerden. Es gibt noch viel mehr Erkrankungen, bei denen eine Akupunkturbehandlung sinnvoll sein kann: einen Link findest du weiter unten.

Internistische Erkrankungen

  • Allergien, Heuschnupfen, Asthma bronchiale
  • Reizdarm, Reizmagen
  • Morbus Crohn und Colitis ulcerosa (CED)
  • Anämie
  • Begleittherapie bei Krebserkrankungen

Neurologische Erkrankungen

  • Idiopathische Fazialisparese
  • Polyneuropathie
  • Schlaganfall-Rehabilitation
  • Schwindel
  • Multiple Sklerose
  • Schlafstörungen
  • Psychovegetative Erschöpfungszustände

Schmerzzustände

  • Rückenschmerzen, Ischialgien, LWS-Syndrom, HWS-Syndrom
  • Gelenkschmerzen (Knie, Hüfte, Schulter, Ellbogen)
  • Tendinosen wie Tennis- oder Golferellbogen
  • Neuralgien, Trigeminusneuralgie, Interkostalneuralgie, Zosterneuralgie
  • Spannungskopfschmerz und Migräne
  • Fibromyalgie und rheumatische Schmerzen

Hauterkrankungen

  • Akne
  • Pruritus
  • Psoriasis vulgaris
  • Neurodermitis

Gynäkologische Erkrankungen

  • Dysmenorrhö
  • Zyklusstörungen
  • Amenorrhö
  • Fertilitätsstörungen
  • Schwangerschaftsübelkeit
  • Ödeme und Schmerzen in der Schwangerschaft
  • Klimakterisches Syndrom (Wechseljahrebeschwerden)

HNO-Erkrankungen

  • Allergische Rhinitis (Heuschnupfen)
  • Sinusitis
  • Globusgefühl
  • Geruchsverlust
  • Tinnitus
  • Rezidivierende Mittelohrentzündungen

Eine gesamte Liste der von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) anerkannten Krankheitsbilder für die Akupunktur findest du hier: https://www.tcm.edu/chinesische-medizin/indikationsliste/

Die Akupunktur ist vielseitig, effektiv und einfach spannend! Einfach ein großes Zahnrad im Getriebe der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche und wenn Du magst, gern bis nächste Woche Montag 7.30 Uhr (oder schon eher in meiner Praxis 🙂 )

Hast Du Fragen zu Themen oder diesem Beitrag? Lass es uns wissen!