Bi-Syndrome | Monats-Post #11 2021

Nov 26, 2021

Inhaltsverzeichnis

Ni Hao!

Mit der vorletzten Ausgabe unserer Monats-Post 2021, möchten wir Dir ein spannendes Thema aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) näher bringen. Das “Bi-Syndrom”.

Möglicherweise hast Du es schon einmal erlebt und gespürt, ohne dieses Syndrom genau zu kennen. Es beschreibt grob zusammengefasst Schmerzen im Bewegungsapparat.

Wie Schmerzen aus Sicht der TCM entstehen

Aus Sicht der TCM entstehen Schmerzen, wenn der freie Fluss von Qi und Blut (Xue) blockiert ist. Ganz unterschiedliche Ursachen können den Fluss von Qi und Xue (Blut) hemmen oder gar stagnieren lassen.

Das können äußere Einflüsse wie Wind, Kälte, Feuchtigkeit und Hitze sein. Diese sogenannten pathogenen Faktoren (Xie Qi) können genauso auch im Inneren z.B. durch unsere Lebens- oder Ernährungsgewohnheiten entstehen.

Ich möchte Dir dazu ein Bild geben, welches Dir das Prinzip von Fluss und Blockade verdeutlicht.

Bi-Syndrom TCM

Stell Dir einen Gartenschlauch vor. Durch diesen soll ungehindert Wasser fließen. Steht jemand auf dem Schlauch (äußerer Faktor), verlangsamt sich zunächst der Fluss und es kommt zum Stillstand.

Auch im Schlauch können z.B. Verunreinigungen den Fluss behindern oder auch verstopfen.

Dieses einfache Bild kannst auch auf die Meridiane (Leitbahnen oder chinesisch auch Jing Luo) anwenden. Durch sie zirkuliert unsere Lebensenergie Qi. Ist dieser Fluss nur eingeschränkt möglich oder blockiert entstehen Schmerzen. Denn dort wo die Energie nicht weiterfließt, entsteht Druck – wie in unserem Schlauchbeispiel. Dieser Druck wird als Schmerz wahrgenommen.

Möglichkeiten der Bi-Syndrom – Behandlung

Für eine Behandlung ist die Diagnose entscheidend. In der Anamnese muss herausgefunden werden, welcher Faktor oder welche Faktoren vorherrschen. Denken wir noch mal an unserer Schlauchbeispiel und an die Diagnosemöglichkeiten.

Wie würdest Du bei einem Schlauch vorgehen, wo nichts mehr oder nicht viel rauskommt?

Du checkst die äußeren Faktoren. Steht jemand auf dem Schlauch und verursacht Druck? Ist es vielleicht so kalt, dass das Wasser im Schlauch gefroren ist? Kommt vielleicht gar nicht soviel Wasser rein?

Wenn Du das alles gemacht hast und nichts zu finden ist, dann denkst Du an das Innere des Schlauches.

Ganz genauso ist es auch in der TCM Behandlung. Es wird alles geprüft, bis eine mögliche Ursache gefunden wird – je nach Ursache wird dann behandelt. Das bedeutet in der Therapie, dass Schmerz nicht gleich Schmerz ist. Und das nicht jede Methode der Schmerztherapie immer gleich (durch die vielen unterschiedlichen Ursachen) funktionieren kann.

Die TCM bietet mit Ihren Säulen ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Die Säulen der TCM sind:

Wenn Du mehr über die Diagnose- und Anamnesemöglichkeiten in der TCM wissen möchtest, empfehle ich Dir diese Beiträge:

blankblank

Was können Bi-Syndrome sein?

  • Arthrosen wie z.B. Kniearthrose, Hüftarthrose, Schulterarthorse
  • Rückenschmerzen wie z.B. Ischialgie, Lumbago, Hexenschuss
  • Generell Gelenkschmerzen
  • Frozen Shoulder
  • rheumatische und rheumatoide Arthritis
  • Weichteilrheuma

und v.a. mehr.

Natürlich gibt es zu Bi-Syndromen viel mehr zu schreiben. Es geht ja immer noch genauer und komplizierter 😉. Das soll aber auch nicht der Auftrag dieses Informations-Blogs sein, sondern ein kleiner verständlicher Einblick in das Denken und Handeln in unserer Praxisarbeit.

Wir wünschen Dir einen schönen Beginn der Adventszeit 2021, auch wenn aktuell viel Sorgen und Gedanken in der momentanen Situation Druck erzeugen. Schaffe Dir ausreichend Auszeiten, Momente zum Durchatmen und Genießen.

Pass gut auf Dich auf und bleib’ gesund,

Stefan Schultz

Stefan Schultz

Stefan Schultz

Heilpraktiker für Physiotherapie | Physiotherapeut | TCM-Therapeut | Qigong-Lehrer| Ernährungsberater (TCM)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Kurstermine September

Kurstermine September

Qigong - Mit Leichtigkeit mehr Entspannung, Energie & Gesundheit Erlernen und erleben Sie in einer kleinen Gruppe die Kraft des Qigongs - Schritt für Schritt. In diesem Grundlagenkurs für Einsteiger steht die Übungspraxis im Vordergrund. Inhalte: Erarbeitung der...

Fröhliche Weihnachten & Einen guten Rutsch

Fröhliche Weihnachten & Einen guten Rutsch

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir nehmen uns einmal Zeit zurückzublicken. Bisher hatten wir dazu nicht viel Gelegenheit. Der Grund ist aber der Beste, den man sich wünschen kann. Am 3. Januar haben wir angefangen unsere neue Praxis umzubauen und konnten...

Dankeschön – Monats-Post #12 | 2021

Dankeschön – Monats-Post #12 | 2021

Ni Hao und Willkommen zur letzten Monats-Post #12 in 2021! Es ist kaum zu glauben, dass Weihnachtfest und das Jahresende (schon wieder) vor der Tür stehen. Ging es Ihnen genauso, dass das Jahr gefühlt wie im Flug vorüber ging? Wenn ein Wort das Jahr 2021 beschreiben...